Am Anfang eines Wasserbauprojektes steht das Verständnis der gewässermorphologischen Prozesse. Diese umfassen z.B. Seitenerosion, Ablagerung und Erosion im Gerinne oder Überschwemmung des Umlands. Je nach Lokalität und Problemstellung sind diese Prozesse erwünscht, teilweise erwünscht oder zu verhindern. Wir erarbeiten für Sie sinnvolle Konzepte im Sinne einer Revitalisierungsplanung. Im Anschluss daran folgt die Projektierung von konkreten Renaturierungsmassnahmen wie z.B. Bachöffnungen, Aufweitungen oder sonstigen Bereicherungen der Gerinnestruktur. Je nach lokalen Gegebenheiten und Anforderungen an die Sicherheit sind jedoch auch klassische wasserbauliche Massnahmen wie Schwellentreppen, Sohlensicherungen oder Bachverbauungen notwendig. Abgerundet wird das Wasserbauprojekt mit einem naturnahen Gewässerunterhaltskonzept.
Kontakt Meier und Partner AG