Bodenbelastungen entstehen durch die Bodennutzung oder durch Schadstoffeintrag via Luft oder Wasser. Dies ist häufig bei ehemaligen Rebbergen oder entlang von stark befahrenen Strassen der Fall. Die notwendigen Untersuchungen sind in der Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo) sowie kantonalen und nationalen Empfehlungen festgehalten. Falls nur eine Bodenbelastung vermutet wird, sind die notwendigen Untersuchungen weniger aufwändig als bei belasteten Standorten. Die Probenahme beschränkt sich auf die obersten Dezimeter. Normalerweise reicht eine einmalige Beprobung, wobei sich die Probezahl nach der zu untersuchenden Fläche richtet.
Kontakt Meier und Partner AG